Gesundheit!

30 Jahre Praxis Dr. Brenner

Sehr geehrte Patienten,

unsere drei hausärztlichen Praxen in Rheinböllen, Simmern und Stromberg sind verbunden zu einem "Medizinischen Versorgungszentrum" (MVZ).

Das bedeutet für unser Team aus 14 Ärzten und 28 Arzthelferinnen und Auszubildenden eine höhere Flexibilität zur Sicherung Ihrer hausärztlichen Versorgung an allen drei Standorten. Zusätzlich haben Sie den Vorteil, sich die Praxis nach Ort und Zeit wählen zu können.

Die hohe Qualifikation unserer Ärzte mit weit gefächerten Behandlungs-Schwerpunkten ermöglicht uns ein umfassendes Angebot medizinischer Leistungen. Wichtiger als die Ausstattung unserer Praxen mit hochmodernen Geräten zur Diagnostik ist uns der zum Teil über Jahrzehnte gesammelte Erfahrungsschatz unserer älteren Kollegen, von dem auch die jüngeren profitieren.

Ergänzt wird all dies durch unser zahlreiches, sehr gut ausgebildetes und engagiertes nichtärztliches Personal. Einige Arzthelferinnen haben zusätzliche Qualifikationen als Krankenschwester, Diabetesassistentin oder nichtärztliche Praxisassistentin.

Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich näher informieren. Bevor Sie uns aufsuchen, rufen Sie uns nach Möglichkeit bitte an und vereinbaren einen Termin.

Ihr Praxisteam

Corona-Impfung

ab 6 Monaten

Corona-Boostern

ab 12 Jahren z.B. bei erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf (z.B. bei chronischen Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, anderen wie Immunschwäche usw.)

ab 60 Jahren für alle

Alles ohne Anmeldung dienstags + donnerstags in unseren Praxen in Simmern und Rheinböllen
(Kinder nur in Rheinböllen)

So geht es schneller: Füllen Sie gleich hier den Anamnese- und Einwilligungsbogen aus und bringen Sie ihn mit. Lesen Sie sich außerdem sorgfältig das Aufklärungsmerkblatt durch (nicht drucken, nicht mitbringen). Ihre Fragen klären Sie dann mit den Ärzten.

Eine Fassung in einfacher Sprache und Übersetzungen in zahlreiche andere Sprachen finden Sie hier.

Corona-Schutzimpfung: Aufklärungsbogen+Einwilligung

Sie möchten bei uns eine Corona-Schutzimpfung? Dann sparen Sie sich Wartezeit und bringen die Einwilligungserklärung schon ausgefüllt und unterschrieben mit.

• Anamnese- und Einwilligungsbogen (am PC ausfüllbar, Herausgeber: RKI, Stand 24.5.2022)
Nur dieses ausfüllen, drucken, unterschreiben und mitbringen.

• Aufklärungsmerkblatt für mRNA-Impfstoff (z.B. BioNTech, Herausgeber: RKI, Stand 24.5.2022)
Hinweis: Dieses Aufklärungsmerkblatt muss nicht mehr ausgefüllt und unterschrieben werden, es genügt nunmehr die Bestätigung der Kenntnisnahme auf dem Einwilligungsbogen. Bitte lesen Sie sich dieses Aufklärungsmerkblatt sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren impfenden Arzt.

Eine Fassung in einfacher Sprache und Übersetzungen in zahlreiche andere Sprachen finden Sie hier.

    Sie glauben, Sie haben Corona?

    Sie haben Sorge, dass Sie sich vielleicht mit dem

    Corona-Virus

    infiziert haben? Oder Sie haben eine Erkältung? Dann kommen Sie bitte auf keinen Fall unaufgefordert in die Praxis, sondern

    rufen Sie uns vorher an!

    Corona-Virus: Infos und Videos

    Merkblätter zum Coronavirus
    finden Sie hier.

    Videos mit Erklärungen und Informationen sehen Sie hier.

    Fragen und Antworten
    lesen Sie hier.

    Herausgeber von allem:
    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

    Corona-Warnapp nutzen!

    Bitte nutzen Sie die

    Corona Warn-App!

    Lassen Sie sich warnen und warnen Sie andere. Damit schützen Sie nicht nur sich selbst und andere, sondern Sie entlasten damit die Gesundheitsämter, Ärzte und Krankenhäuser. Außerdem können Sie mit dieser App Ihr Impfzertifikat nachweisen. Danke schön!

    Zum Download geht es hier

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) mit Sitz in Bonn hat ihre 10 Regeln zur gesunden Ernährung aktualisiert. Vollwertig essen und trinken hält gesund und fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Regeln zum Download und noch mehr finden Sie hier.

    Partner der Feuerwehr

    Auszeichnung an Dr. Brenner für langjährige Unterstützung

    Auszeichnung an Dr. Brenner für langjährige Unterstützung

    Praxis Dr. Brenner aus Rheinböllen ist "Partner der Feuerwehr"

    Seit vielen Jahren unterstützt das Hausärztliche Medizinische Versorgungszentrum Dr. Brenner aus Rheinböllen die Feuerwehr der Verbandsgemeinde bei den Eingangsuntersuchungen der neuen Feuerwehrangehörigen. Über 100 neuen Floriansjüngern hat die Praxis bislang ihre Feuerwehrtauglichkeit bescheinigt.

    Diese gemeinnützige Dienstleistung hat sie völlig unentgeltlich zur Unterstützung der Feuerwehr erbracht. Für diese nicht alltägliche Leistung gebührt dem MVZ Dr. Brenner ein großes Dankeschön. Bürgermeister Arno Imig überreichte gemeinsam mit den beiden stellvertretenden Wehrleitern Sven Behr und Michael Kassel dem Inhaber der Praxis Dr. Georg Brenner am Montag, 25.06.2018, das Förderschild sowie die Urkunde „Partner der Feuerwehr“.

    Mit dieser Verleihung danken das Land, die Kommunen sowie der Kreisfeuerwehrverband Dritten, die die Arbeit der Feuerwehren in vorbildlicher Art und Weise unterstützen. Die Praxis Dr. Brenner ist die dritte Einrichtung in der Verbandsgemeinde, die diese Auszeichnung bislang erhalten hat. Wir gratulieren ganz herzlich hierzu!

    (Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Rheinböllen vom 26.6.2018)

    Heilpflanze des Jahres 2023

    ist die Weinrebe (Vitis vinifera).

    Heilwirkung der Weinrebe

    Das älteste Weinrezept findet sich auf einer sumerischen Tontafel aus dem Jahr 2200 vor Christus. Hippokrates (460-370 v. Chr.) verwendete Wein als Schmerz-, Beruhigungs- oder Schlafmittel. Er wurde als Antiseptikum gegen Wunden, Verbrennungen und Entzündungen angewandt. Noch bis ins 19. Jhdt. gab es ausgesprochene Weinärzte.

    Seit es möglich war, durch verbesserte Destillationsverfahren reinen Alkohol für die Medizin zu gewinnen, ist der Rebensaft ein reines Genussmittel, dem jedoch - in geringem Maße genossen (1-2 Gläser pro Tag als Obergrenze) - nach wie vor gesundheitsfördernde Wirkung zukommt: Gefäßerweiterung mit geringer Blutdrucksenkung, Wirkung als Antioxidans, Senkung der schädlichen Blutfette, Hemmung der Blutgerinnung und damit Senkung des Thrombose-Risikos. Moderater Weingenuss kann prophylaktisch auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken und einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) vorbeugen bzw. diese verlangsamen.

    Ein Trockenextrakt aus roten Weinblättern ist ein zugelassenes Arzneimittel (mit der "evidence-based"-Indikation) bei Erkrankungen der Beinvenen (Schmerzen, Schweregefühl, Wadenkrämpfe, Juckreiz und Ödeme).

    Traubenkerne und Traubenschalen (insbesondere von rotem Wein) enthalten hohe Konzentrationen von Phenolen, die wegen ihrer antioxidativen Wirkung in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind.

    Hausärztliches MVZ
    Dr. Brenner

    Praxis für Allgemeinmedizin

    · Rheinböllen
    · Simmern
    · Stromberg

    Bitte nutzen Sie die

    Gütesiegel der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV

    Sprechstunden

    Telefon

    Rheinböllen (0 67 64) 950 950
    Simmern (0 67 61) 91 88 10
    Stromberg (0 67 24) 60 100 00

    Rezept/Überweisung online

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Corona-Schnelltest